Possessivpronomen-Übung 1: Grundformen mit の (no)
2. Das ist *anata no* Auto. (Hinweis: „dein“ auf Japanisch)
3. Das ist *kare no* Hund. (Hinweis: „sein“ auf Japanisch für einen Mann)
4. Das ist *kanojo no* Katze. (Hinweis: „ihr“ auf Japanisch für eine Frau)
5. Das ist *watashitachi no* Haus. (Hinweis: „unser“ auf Japanisch, 1. Person Plural)
6. Ist das *anata-tachi no* Fahrrad? (Hinweis: „euer“ auf Japanisch, 2. Person Plural)
7. Das ist *karera no* Schule. (Hinweis: „ihr“ auf Japanisch, 3. Person Plural männlich)
8. Wo ist *kanojotachi no* Handy? (Hinweis: „ihr“ auf Japanisch, 3. Person Plural weiblich)
9. Das ist *boku no* Stift. (Hinweis: „mein“ auf Japanisch, männlich und informell)
10. Das ist *omae no* Tasche. (Hinweis: „dein“ auf Japanisch, informell und manchmal rau)
Possessivpronomen-Übung 2: Possessivpronomen in einfachen Sätzen anwenden
2. Ist das *anata no* Buch? (Hinweis: „dein“ Buch)
3. *Kare no* Vater arbeitet hier. (Hinweis: „sein“ Vater)
4. *Kanojo no* Mutter kocht gut. (Hinweis: „ihre“ Mutter)
5. Wir besuchen *watashitachi no* Schule. (Hinweis: „unsere“ Schule)
6. Habt ihr *anata-tachi no* Haus verkauft? (Hinweis: „euer“ Haus)
7. *Karera no* Lehrer ist streng. (Hinweis: „ihr“ Lehrer, 3. Person Plural männlich)
8. Ich habe *kanojotachi no* Nummer vergessen. (Hinweis: „ihre“ Nummer, 3. Person Plural weiblich)
9. Er hat *boku no* Spielzeug genommen. (Hinweis: „mein“ Spielzeug, männlich)
10. Gib mir bitte *omae no* Buch zurück. (Hinweis: „dein“ Buch, informell)