Übung 1: Verwendung von „jemand“ und „niemand“
2. In dem Zimmer war *niemand*. (Hinweis: keine Person anwesend)
3. Weißt du, ob *jemand* hier wohnt? (Hinweis: frag nach einer unbestimmten Person)
4. *Niemand* kennt die Antwort auf diese Frage. (Hinweis: keine Person weiß es)
5. Wenn *jemand* Hilfe braucht, soll er mich anrufen. (Hinweis: unbestimmte Person, die Hilfe benötigt)
6. Heute kam *niemand* zur Besprechung. (Hinweis: keine Person ist erschienen)
7. Hat *jemand* das Fenster geöffnet? (Hinweis: unbestimmte Person, die eine Aktion ausgeführt hat)
8. *Niemand* darf ohne Erlaubnis eintreten. (Hinweis: keine Person hat die Erlaubnis)
9. Ich hoffe, dass *jemand* meine Nachricht liest. (Hinweis: unbestimmte Person, die etwas tut)
10. Auf der Straße war *niemand* zu sehen. (Hinweis: keine Person sichtbar)
Übung 2: Verwendung von „etwas“ und „nichts“
2. Es gibt *nichts* im Kühlschrank. (Hinweis: keine Dinge vorhanden)
3. Willst du *etwas* trinken? (Hinweis: unbestimmte Sache anbieten)
4. Ich sehe *nichts* im dunklen Raum. (Hinweis: keine sichtbaren Objekte)
5. Sie hat *etwas* Interessantes erzählt. (Hinweis: unbestimmte Sache, die erzählt wird)
6. Er hat *nichts* zum Essen mitgebracht. (Hinweis: keine Dinge zum Essen)
7. Kannst du mir *etwas* empfehlen? (Hinweis: unbestimmte Sache vorschlagen)
8. Heute passiert *nichts* Besonderes. (Hinweis: keine besonderen Ereignisse)
9. Ich höre *etwas*, aber ich weiß nicht was. (Hinweis: unbestimmter Klang)
10. Es ist *nichts* passiert, keine Sorge. (Hinweis: keine Ereignisse)