Übung 1: Grundlegende Satzstrukturen und Fragewörter
2. Er *zài* Schule lernen. (Hinweis: Ortsangabe mit „zài“ für „sein an“)
3. Wir *hěn* glücklich. (Hinweis: Adverb zur Verstärkung)
4. Sie *bù* mag Tee. (Hinweis: Verneinungspartikel)
5. Du *yǒu* ein Buch. (Hinweis: Verb „haben“)
6. Wo *zài* du wohnen? (Hinweis: Fragewort für Ort)
7. Was *shì* das? (Hinweis: Fragewort für „was“)
8. Wann *qù* du nach Hause? (Hinweis: Fragewort für Zeit)
9. Warum *bù* du kommen? (Hinweis: Verneinung bei Frage)
10. Wie *zuò* man das? (Hinweis: Verb „machen/tun“)
Übung 2: Partikeln und Satzverneinung
2. Ich *bù* verstehe. (Hinweis: allgemeine Verneinung)
3. Du *kěyǐ* gehen. (Hinweis: Erlaubnis ausdrücken)
4. Sie *yě* ist hier. (Hinweis: „auch“)
5. Wir *hái* nicht fertig. (Hinweis: „noch“)
6. Das Buch *shì* neu. (Hinweis: Verb „sein“)
7. Fragepartikel am Satzende: Du *ma* kommen? (Hinweis: Fragepartikel)
8. Er *zhèngzài* essen. (Hinweis: Verlaufsanzeige)
9. Ich *néng* sprechen Chinesisch. (Hinweis: Fähigkeit)
10. Sie *bùnéng* rauchen hier. (Hinweis: Verneinung von „können“)