Fragenübungen: Fragewörter im Arabischen
2. Das arabische Fragewort für „Wo?“ ist *أين*.
3. Um „Wann?“ zu fragen, benutzt man das Wort *متى*.
4. „Warum?“ fragt man auf Arabisch mit *لماذا*.
5. Für „Wie viel?“ verwendet man das Fragewort *كم*.
6. „Was machst du?“ fragt man mit *ماذا تفعل؟* (Nutze das Fragewort *ماذا*).
7. Das Fragewort für „Welcher?“ lautet *أي*.
8. „Wie?“ fragt man mit *كيف*.
9. „Wohin gehst du?“ fragt man mit *إلى أين* (Verwende *أين* mit Präposition).
10. „Mit wem?“ fragt man auf Arabisch mit *مع من* (Nutze *من* mit Präposition).
Fragenübungen: Satzstruktur bei arabischen Fragen
2. Die Verneinung im Fragesatz benutzt oft das Wort *ليس*.
3. „Ist er zu Hause?“ heißt auf Arabisch *هل هو في البيت؟* (Nutze *هل* für Ja/Nein-Fragen).
4. Für eine Ja/Nein-Frage beginnt man mit *هل*.
5. „Was liest du?“ lautet auf Arabisch *ماذا تقرأ؟* (Fragewort + Verb).
6. Das Verb folgt im Fragesatz *nach dem Fragewort*.
7. „Warum lernst du?“ fragt man mit *لماذا تدرس؟* (Fragewort + Verb).
8. Im Arabischen steht das Subjekt oft *nach dem Verb* im Fragesatz.
9. „Wer spricht?“ heißt auf Arabisch *من يتكلم؟* (Fragewort + Verb).
10. Die Satzstruktur bei Fragen ist meistens: Fragewort + Verb + Subjekt.