Übung 1: Pluralbildung bei arabischen Nomen (Regelmäßige und gebrochene Plurale)
2. Das Wort „مدرسة“ (Schule) wird im Plural zu *مدارس* (Regelmäßiger Plural auf -ات). Hinweis: Weibliche Nomen enden im Plural oft auf -ات.
3. Das Wort „رجل“ (Mann) wird im Plural zu *رجال* (Gebrochener Plural). Hinweis: Unregelmäßige Pluralform.
4. Das Wort „معلم“ (Lehrer) wird im Plural zu *معلمون* (Maskuliner Plural auf -ون). Hinweis: Maskuline Personenbezeichnungen im Plural enden oft auf -ون.
5. Das Wort „مدينة“ (Stadt) wird im Plural zu *مدن* (Gebrochener Plural). Hinweis: Kurze gebrochene Pluralform.
6. Das Wort „ولد“ (Junge) wird im Plural zu *أولاد* (Gebrochener Plural). Hinweis: Unregelmäßiger Plural.
7. Das Wort „بيت“ (Haus) wird im Plural zu *بيوت* (Gebrochener Plural). Hinweis: Plural wird durch Vokaländerung gebildet.
8. Das Wort „طبيب“ (Arzt) wird im Plural zu *أطباء* (Gebrochener Plural). Hinweis: Plural mit Präfix أ- und Vokaländerung.
9. Das Wort „جامعة“ (Universität) wird im Plural zu *جامعات* (Regelmäßiger Plural auf -ات). Hinweis: Femininer Plural.
10. Das Wort „صديق“ (Freund) wird im Plural zu *أصدقاء* (Gebrochener Plural). Hinweis: Plural mit Präfix أ- und Vokaländerung.
Übung 2: Pluralformen anwenden in Sätzen
2. Die *مدارس* sind geschlossen. (Plural von مدرسة) Hinweis: Weiblicher Plural auf -ات.
3. Viele *رجال* arbeiten hier. (Plural von رجل) Hinweis: Gebrochener Plural.
4. Unsere *معلمون* sind sehr freundlich. (Plural von معلم) Hinweis: Maskuliner Plural auf -ون.
5. Die *مدن* in diesem Land sind schön. (Plural von مدينة) Hinweis: Gebrochener Plural.
6. Viele *أولاد* spielen draußen. (Plural von ولد) Hinweis: Gebrochener Plural.
7. In den *بيوت* wohnen viele Familien. (Plural von بيت) Hinweis: Gebrochener Plural.
8. Unsere *أطباء* sind sehr erfahren. (Plural von طبيب) Hinweis: Gebrochener Plural mit أ- Präfix.
9. Die *جامعات* bieten viele Kurse an. (Plural von جامعة) Hinweis: Weiblicher Plural auf -ات.
10. Meine *أصدقاء* kommen heute zu Besuch. (Plural von صديق) Hinweis: Gebrochener Plural mit أ- Präfix.