Übung 1: Aktivpartizip im Arabischen
2. Die *lernende* Frau sitzt im Klassenzimmer. (Hinweis: Aktivpartizip von lernen, Feminin Singular)
3. Das *laufende* Kind spielt im Garten. (Hinweis: Aktivpartizip von laufen, Neutrum Singular)
4. Die *arbeitenden* Männer sind sehr fleißig. (Hinweis: Aktivpartizip von arbeiten, Maskulin Plural)
5. Die *sprechende* Lehrerin erklärt die Grammatik. (Hinweis: Aktivpartizip von sprechen, Feminin Singular)
6. Der *fahrende* Bus kommt gleich an. (Hinweis: Aktivpartizip von fahren, Maskulin Singular)
7. Die *singenden* Kinder sind laut. (Hinweis: Aktivpartizip von singen, Plural)
8. Das *kochende* Wasser ist heiß. (Hinweis: Aktivpartizip von kochen, Neutrum Singular)
9. Die *spielenden* Katzen sind süß. (Hinweis: Aktivpartizip von spielen, Plural)
10. Der *lesende* Schüler ist sehr aufmerksam. (Hinweis: Aktivpartizip von lesen, Maskulin Singular)
Übung 2: Passivpartizip im Arabischen
2. Die *gelernten* Lektionen sind wichtig. (Hinweis: Passivpartizip von lernen, Plural)
3. Das *gelaufene* Rennen war lang. (Hinweis: Passivpartizip von laufen, Neutrum Singular)
4. Die *gearbeiteten* Stunden sind registriert. (Hinweis: Passivpartizip von arbeiten, Plural)
5. Die *gesprochene* Sprache ist Arabisch. (Hinweis: Passivpartizip von sprechen, Feminin Singular)
6. Das *gefahrene* Auto ist neu. (Hinweis: Passivpartizip von fahren, Neutrum Singular)
7. Die *gesungenen* Lieder sind schön. (Hinweis: Passivpartizip von singen, Plural)
8. Das *gekochte* Essen schmeckt gut. (Hinweis: Passivpartizip von kochen, Neutrum Singular)
9. Die *gespielten* Spiele machen Spaß. (Hinweis: Passivpartizip von spielen, Plural)
10. Der *gelesene* Text war interessant. (Hinweis: Passivpartizip von lesen, Maskulin Singular)