Übung 1: Präsens, Vergangenheit und Zukunft im Arabischen
2. Sie *taktubu* (schreibt) jeden Tag im Journal. (Präsens: regelmäßige Handlung)
3. Wir *sanaktubu* (werden schreiben) morgen einen Bericht. (Zukunft: geplante Handlung)
4. Du (m.) *katabta* (hast geschrieben) die Aufgabe gestern. (Vergangenheit: abgeschlossene Handlung)
5. Ich *aktubu* (schreibe) gerade eine E-Mail. (Präsens: gerade jetzt)
6. Sie (f.) *sataktubu* (wird schreiben) bald eine Nachricht. (Zukunft: Absicht)
7. Ihr *katabtum* (habt geschrieben) den Text gestern. (Vergangenheit: Mehrzahl)
8. Er *yaktubu* (schreibt) gern Geschichten. (Präsens: Gewohnheit)
9. Wir *katabna* (schrieben) im letzten Jahr viel. (Vergangenheit: mehrere Ereignisse)
10. Du (f.) *sataktubina* (wirst schreiben) einen Brief morgen. (Zukunft: weibliche Form)
Übung 2: Verwendung von Verbformen in verschiedenen Zeitformen
2. Du (m.) *tashrab* (trinkst) jeden Morgen Kaffee. (Präsens: regelmäßige Handlung)
3. Er *sayashrab* (wird trinken) Wasser nach dem Sport. (Zukunft: geplante Handlung)
4. Wir *sharibna* (tranken) Tee vor einer Stunde. (Vergangenheit: spezifischer Zeitpunkt)
5. Ihr *tashrabuna* (trinkt) oft Saft. (Präsens: Gewohnheit, Mehrzahl)
6. Sie (f.) *satashrabu* (wird trinken) bald Milch. (Zukunft: Absicht)
7. Du (f.) *sharibti* (hast getrunken) gestern Wasser. (Vergangenheit: weibliche Form)
8. Er *yashrabu* (trinkt) gerne kalten Tee. (Präsens: Vorliebe)
9. Wir *sanashrabu* (werden trinken) heute Abend zusammen. (Zukunft: gemeinsame Handlung)
10. Sie (pl.) *sharibu* (tranken) gestern Kaffee. (Vergangenheit: Mehrzahl)