Lernen Sie Sprachen schneller mit KI

Lernen Sie 5x schneller!

+ 52 Sprachen
Beginnen Sie mit dem Lernen

Kardinalzahlen in der japanischen Grammatik

Das Erlernen der Kardinalzahlen in der japanischen Grammatik ist ein wesentlicher Bestandteil beim Aufbau solider Sprachkenntnisse. Kardinalzahlen dienen nicht nur dazu, Mengen und Zahlenangaben präzise auszudrücken, sondern sind auch grundlegend für den Alltag, das Verstehen von Uhrzeiten, Daten und vielem mehr. Die japanische Sprache verwendet dabei einzigartige Zählsysteme und unterschiedliche Zähleinheiten, die für Deutschsprachige anfangs herausfordernd erscheinen können. Plattformen wie Talkpal bieten eine hervorragende Möglichkeit, Kardinalzahlen interaktiv und praxisnah zu erlernen und so Sprachbarrieren effektiv zu überwinden.

Der effizienteste Weg, eine Sprache zu lernen

Talkpal kostenlos

Grundlagen der Kardinalzahlen in der japanischen Grammatik

Kardinalzahlen (jap. 数詞, sūshi) sind Zahlenwörter, die zum Zählen verwendet werden. Im Japanischen unterscheiden sie sich stark von den deutschen Zahlen, vor allem durch die Verwendung verschiedener Zähleinheiten (jap. 助数詞, josūshi), die an das zu zählende Objekt angepasst sind.

Die Grundzahlen 1 bis 10

Die Basiszahlen im Japanischen lauten:

Besonders wichtig ist zu wissen, dass bei einigen Zahlen verschiedene Lesungen existieren, die je nach Kontext unterschiedlich verwendet werden. Zum Beispiel wird „4“ oft als „yon“ ausgesprochen, um Verwechslungen mit „shi“ (Tod) zu vermeiden.

Höhere Zahlen und deren Bildung

Im Gegensatz zum Deutschen, wo Zahlen meist linear aneinandergereiht werden, folgt das Japanische einem System, das auf Zehner-, Hunderter-, Tausender- und Zehntausenderstellen basiert:

Beispielsweise wird die Zahl 21 als 二十一 (にじゅういち, nijūichi) gebildet, was wörtlich „zwei-zehn-eins“ bedeutet. Die japanische Zahlenstruktur ist logisch und wiederholend, was das Lernen erleichtert.

Zähleinheiten (助数詞) – ein zentrales Element beim Zählen

Im Deutschen wird meist nur eine Form für Zahlen und Zählen verwendet, im Japanischen hingegen sind Zähleinheiten unverzichtbar. Diese sogenannten josūshi werden an die Art des Objekts angepasst, das gezählt wird.

Wichtige Zähleinheiten und ihre Verwendung

Zähleinheit Lesung Verwendungszweck Beispiel
~つ ~tsu Allgemeine Zähleinheit für Dinge (bis 10) 三つ (みっつ, mittsu) – drei Dinge
~人 ~にん (nin) Personen 二人 (ふたり, futari) – zwei Personen
~枚 ~まい (mai) Dünne, flache Objekte (Blätter, Papier, Teller) 五枚 (ごまい, gomai) – fünf Blätter
~本 ~ほん (hon) Längliche Objekte (Flaschen, Stifte) 三本 (さんぼん, sanbon) – drei Flaschen
~台 ~だい (dai) Maschinen, Fahrzeuge 一台 (いちだい, ichidai) – ein Auto
~匹 ~ひき (hiki) Kleine Tiere 四匹 (よんひき, yonhiki) – vier Katzen

Die Auswahl der richtigen Zähleinheit ist für die korrekte Kommunikation unerlässlich und kann anfangs verwirrend sein. Daher empfiehlt es sich, diese systematisch zu lernen und viel zu üben.

Besonderheiten bei der Aussprache

Bei Kombinationen von Zahlen und Zähleinheiten ändern sich manchmal die Lesungen zur besseren Aussprechbarkeit (Liaison). Beispiele:

Solche phonologischen Anpassungen sind typisch für die japanische Sprache und sollten beim Lernen der Kardinalzahlen berücksichtigt werden.

Anwendung der Kardinalzahlen im Alltag

Kardinalzahlen sind allgegenwärtig im japanischen Alltag. Sie helfen nicht nur beim einfachen Zählen, sondern auch beim Ausdrücken von Zeit, Datum, Alter, Preisen und vielem mehr.

Zeitangaben

Alter angeben

Das Alter wird mit der Zähleinheit 歳 (さい, sai) angegeben:

Preisangaben

Preise werden mit der Zähleinheit 円 (えん, en) für Yen angegeben:

Tipps zum effektiven Lernen der Kardinalzahlen mit Talkpal

Das Erlernen der Kardinalzahlen in der japanischen Grammatik kann komplex sein, doch mit den richtigen Werkzeugen und Methoden wird der Prozess deutlich einfacher und unterhaltsamer.

Mit Talkpal lässt sich somit gezielt und strukturiert an der Beherrschung der Kardinalzahlen arbeiten, was zu schnellen Fortschritten führt.

Fazit

Kardinalzahlen sind ein fundamentaler Bestandteil der japanischen Grammatik und essentiell für das tägliche Sprachverständnis. Die Kombination aus Grundzahlen, speziellen Zähleinheiten und phonologischen Besonderheiten macht das Erlernen zwar herausfordernd, aber mit systematischem Lernen gut machbar. Tools wie Talkpal unterstützen Lernende dabei, diese komplexen Strukturen effizient zu meistern und die Zahlenwelt des Japanischen sicher zu navigieren. Ein gutes Verständnis der Kardinalzahlen öffnet zudem die Tür zu tieferem Sprachverständnis und kulturellem Einblick.

Talkpal App herunterladen
Lernen Sie überall und jederzeit

Talkpal ist ein KI-gestützter Sprachtutor. Das ist die effizienteste Art, eine Sprache zu lernen. Chatten Sie über eine unbegrenzte Anzahl interessanter Themen, indem Sie entweder schreiben oder sprechen, während Sie Nachrichten mit realistischer Stimme empfangen.

QR-Code
App Store Google Play
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Talkpal ist ein GPT-gestützter KI-Sprachlehrer. Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Sprechen, Hören, Schreiben und Aussprache - Lernen Sie 5x schneller!

Instagram TikTok Youtube Facebook LinkedIn X(twitter)

Sprachen

Learning


Talkpal, Inc., 2810 N Church St, Wilmington, Delaware 19802, US

© 2025 All Rights Reserved.


Trustpilot