Übung 1: Bedingungssätze im Deutschen
Wenn es morgen regnet, *bleibe* (stay) ich zu Hause.
Wenn ich gewusst hätte, dass du kommst, *hätte* (would have) ich einen Kuchen gebacken.
Wenn du mehr Zeit hättest, *könntest* (could) du ein neues Hobby beginnen.
Ich *würde* (would) ins Kino gehen, wenn ich genug Geld hätte.
Wenn sie ihre Hausaufgaben gemacht hätte, *hätte* (would have) sie bessere Noten bekommen.
Wenn du mir früher gesagt hättest, dass du Hilfe brauchst, *wäre* (would be) ich gekommen.
Wenn wir in Berlin wohnen würden, *könnten* (could) wir öfter ins Theater gehen.
Wenn ich das gewusst hätte, *hätte* (would have) ich anders gehandelt.
Wenn du heute Abend Zeit hast, *könnten* (could) wir uns treffen.
Wenn mein Bruder in der Stadt wäre, *würde* (would) er uns besuchen.
Wenn sie die Regeln kennen würde, *würde* (would) sie nicht so oft Fehler machen.
Wenn es morgen schön ist, *werden* (will) wir einen Ausflug machen.
Wenn ich du wäre, *würde* (would) ich diese Gelegenheit nutzen.
Wenn ich genug Geld hätte, *würde* (would) ich eine Weltreise machen.
Wenn er heute nicht arbeiten müsste, *könnte* (could) er mit uns zum Fußballspiel gehen.
Übung 2: Bedingungssätze im Deutschen – Fortgeschritten
Wenn ich rechtzeitig losgefahren wäre, *hätte* (would have) ich den Zug nicht verpasst.
Wenn er fleißiger wäre, *könnte* (could) er bessere Noten haben.
Wenn du mir die Wahrheit gesagt hättest, *wäre* (would be) ich nicht so wütend gewesen.
Wenn ich genügend Platz in meiner Wohnung hätte, *würde* (would) ich eine Katze halten.
Wenn ich heute Abend nicht müde bin, *werde* (will) ich noch ein Buch lesen.
Wenn es morgen regnen würde, *könnten* (could) wir ins Museum gehen.
Wenn du das Fenster geöffnet hättest, *wäre* (would be) es hier nicht so stickig.
Wenn ich gewusst hätte, dass sie krank ist, *hätte* (would have) ich sie im Krankenhaus besucht.
Wenn ihr die Hausaufgaben nicht verstanden hättet, *hättet* (would have) ihr den Lehrer fragen sollen.
Wenn ich mehr Zeit hätte, *würde* (would) ich öfter meine Großeltern besuchen.
Wenn du das Buch gelesen hättest, *könntest* (could) du die Fragen beantworten.
Wenn sie ehrlich gewesen wäre, *hätten* (would have) wir ihr vertraut.
Wenn sie nicht so schüchtern wäre, *würde* (would) sie leichter Freunde finden.
Wenn ich gewusst hätte, dass du kochst, *hätte* (would have) ich keinen Imbiss gekauft.
Wenn er sich mehr angestrengt hätte, *hätte* (would have) er die Prüfung bestanden.