Relativpronomen-øvelse 1: Subjekt og direkte objekt
2. Ich kenne das Mädchen, *das* im Park spielt. (Hint: Subjekt, nøytrum, entall)
3. Hier ist die Frau, *die* den Brief geschrieben hat. (Hint: Subjekt, feminin, entall)
4. Das Buch, *das* auf dem Tisch liegt, gehört mir. (Hint: Subjekt/direkte objekt, nøytrum, entall)
5. Der Hund, *der* laut bellt, gehört meinem Nachbarn. (Hint: Subjekt, maskulin, entall)
6. Kennst du den Lehrer, *den* wir gestern getroffen haben? (Hint: Direkte objekt, maskulin, entall)
7. Das Kind, *das* ich sehe, ist sehr nett. (Hint: Direkte objekt, nøytrum, entall)
8. Ich habe eine Freundin, *die* in Berlin wohnt. (Hint: Subjekt, feminin, entall)
9. Der Stuhl, *den* du reparierst, ist alt. (Hint: Direkte objekt, maskulin, entall)
10. Die Katze, *die* auf dem Sofa schläft, ist schwarz. (Hint: Subjekt, feminin, entall)
Relativpronomen-øvelse 2: Dativ og genitiv
2. Ich kenne die Frau, *der* wir gestern geholfen haben. (Hint: Dativ, feminin, entall)
3. Das Kind, *dem* wir das Geschenk schenken, ist froh. (Hint: Dativ, nøytrum, entall)
4. Das Auto, *dessen* Motor kaputt ist, steht vor dem Haus. (Hint: Genitiv, nøytrum, entall)
5. Der Lehrer, *dessen* Klasse sehr fleißig ist, ist nett. (Hint: Genitiv, maskulin, entall)
6. Die Frau, *deren* Hund entlaufen ist, sucht ihn. (Hint: Genitiv, feminin, entall)
7. Ich habe einen Freund, *dem* ich immer vertrauen kann. (Hint: Dativ, maskulin, entall)
8. Der Mann, *dessen* Haus groß ist, wohnt hier. (Hint: Genitiv, maskulin, entall)
9. Die Kinder, *denen* wir geholfen haben, sind dankbar. (Hint: Dativ, flertall)
10. Die Frauen, *deren* Taschen gestohlen wurden, sind traurig. (Hint: Genitiv, flertall)