N-Deklinasjon: Substantiv i akkusativ og dativ
2. Wir helfen dem *Lehrer*. (Hint: Dativ, maskulin, n-deklinasjon)
3. Der Hund beißt den *Jungen*. (Hint: Akkusativ, maskulin, n-deklinasjon)
4. Ich gebe dem *Kollegen* das Buch. (Hint: Dativ, maskulin, n-deklinasjon)
5. Hast du den *Nachbarn* gesehen? (Hint: Akkusativ, maskulin, n-deklinasjon)
6. Sie erzählt dem *Polizisten* die Geschichte. (Hint: Dativ, maskulin, n-deklinasjon)
7. Er besucht den *Journalisten* morgen. (Hint: Akkusativ, maskulin, n-deklinasjon)
8. Wir danken dem *Arzt* für die Hilfe. (Hint: Dativ, maskulin, n-deklinasjon)
9. Kennst du den *Touristen*? (Hint: Akkusativ, maskulin, n-deklinasjon)
10. Ich schreibe dem *Präsidenten* einen Brief. (Hint: Dativ, maskulin, n-deklinasjon)
N-Deklinasjon: Substantiv i genitiv og flertall
2. Die Meinung des *Lehrers* ist wichtig. (Hint: Genitiv, maskulin, n-deklinasjon)
3. Die Tasche des *Jungen* liegt hier. (Hint: Genitiv, maskulin, n-deklinasjon)
4. Die Bücher der *Kollegen* sind auf dem Tisch. (Hint: Genitiv Plural, n-deklinasjon)
5. Der Hund des *Nachbarn* bellt laut. (Hint: Genitiv, maskulin, n-deklinasjon)
6. Das Auto der *Polizisten* steht vor der Tür. (Hint: Genitiv Plural, n-deklinasjon)
7. Die Zeitung des *Journalisten* ist interessant. (Hint: Genitiv, maskulin, n-deklinasjon)
8. Die Arbeit der *Ärzte* ist sehr wichtig. (Hint: Genitiv Plural, n-deklinasjon)
9. Das Haus des *Touristen* ist groß. (Hint: Genitiv, maskulin, n-deklinasjon)
10. Die Rede des *Präsidenten* war beeindruckend. (Hint: Genitiv, maskulin, n-deklinasjon)