Konjunktiv II pratimai – hipotetinės situacijos
2. Er *könnte* das Problem lösen, wenn er mehr Informationen hätte. (Konjunktiv II formos veiksmažodžiui „können”)
3. Wenn du hier wärst, *würden* wir zusammen ins Kino gehen. (Naudokite „sein” Konjunktiv II)
4. Ich *wäre* glücklich, wenn ich am Meer leben könnte. (Konjunktiv II iš „sein”)
5. Sie *würden* uns helfen, wenn sie Zeit hätten. (Konjunktiv II daugiskaitoje)
6. Wenn er nicht so müde wäre, *würde* er länger arbeiten. (Konjunktiv II iš „sein”)
7. Ich *hätte* gern mehr Geld, um zu reisen. (Konjunktiv II iš „haben”)
8. Wenn wir schneller laufen könnten, *würden* wir den Zug erreichen. (Konjunktiv II iš „können”)
9. Du *würdest* besser singen, wenn du üben würdest. (Konjunktiv II)
10. Wenn es nicht regnen würde, *würden* wir draußen spielen. (Konjunktiv II ir veiksmažodis „regnen”)
Konjunktiv I pratimai – atpasakojimas ir netiesioginė kalba
2. Sie behauptet, sie *habe* keine Zeit. (Konjunktiv I iš „haben”)
3. Der Lehrer erklärt, dass die Schüler fleißig *lernen*. (Konjunktiv I dažnai sutampa su indikatyvu, tačiau ši forma yra tinkama)
4. Er meint, wir *sollten* pünktlich sein. (Konjunktiv I arba modalinis veiksmažodis)
5. Die Zeitung berichtet, dass der Präsident *komme*. (Konjunktiv I iš „kommen”)
6. Sie sagt, sie *wolle* morgen kommen. (Konjunktiv I iš „wollen”)
7. Es wird gesagt, dass das Wetter besser *werde*. (Konjunktiv I iš „werden”)
8. Der Zeuge erklärt, er *habe* den Unfall gesehen. (Konjunktiv I)
9. Die Eltern berichten, dass ihr Kind gut *schlafe*. (Konjunktiv I iš „schlafen”)
10. Er behauptet, er *könne* gut Deutsch sprechen. (Konjunktiv I iš „können”)