Konditionalsätze – Übung 1: Wenn-Sätze mit Präsens und Futur
2. Wenn du fleißig lernst, *bestehst* du die Prüfung. (Präsens für eine wahrscheinliche Folge)
3. Wenn er Zeit hat, *kommt* er mit uns ins Kino. (Präsens für zukünftige Handlung)
4. Wenn wir genug Geld sparen, *reisen* wir nächsten Sommer nach Italien. (Futur mit Präsens im Nebensatz)
5. Wenn du heute früh aufstehst, *kannst* du den Bus noch erwischen. (Modalverb im Hauptsatz)
6. Wenn das Wetter schön ist, *gehen* wir spazieren. (Präsens für eine allgemeine Bedingung)
7. Wenn sie Hunger hat, *isst* sie ein Sandwich. (Präsens für Gewohnheit)
8. Wenn ihr laut seid, *beschwert* sich der Nachbar. (Präsens für Ursache-Wirkung)
9. Wenn ich genug Zeit habe, *helfe* ich dir gerne. (Präsens für freiwillige Handlung)
10. Wenn du das Buch liest, *verstehst* du die Grammatik besser. (Präsens für Lernerfolg)
Konditionalsätze – Übung 2: Wenn-Sätze mit Präteritum und Konjunktiv II
2. Wenn du mir geholfen *hättest*, hätten wir das Projekt schneller beendet. (Konjunktiv II Vergangenheit)
3. Wenn er mehr Geld *gehabt hätte*, hätte er sich ein neues Auto gekauft. (Konjunktiv II Vergangenheit)
4. Wenn wir früher angekommen *wären*, hätten wir den Anfang des Films gesehen. (Konjunktiv II Vergangenheit)
5. Wenn sie nicht so laut *gewesen wäre*, hätte der Lehrer sie nicht ermahnt. (Konjunktiv II Vergangenheit)
6. Wenn du mich gefragt *hättest*, hätte ich dir geholfen. (Konjunktiv II Vergangenheit)
7. Wenn ich reich *wäre*, *würde* ich um die Welt reisen. (Konjunktiv II Gegenwart)
8. Wenn er klüger *wäre*, *würde* er die Aufgabe lösen. (Konjunktiv II Gegenwart)
9. Wenn wir mehr Zeit *hätten*, *würden* wir länger bleiben. (Konjunktiv II Gegenwart)
10. Wenn du besser Deutsch *könntest*, *würdest* du den Text verstehen. (Konjunktiv II Gegenwart)