Indirekte Rede Øvelse 1: Nutid til indirekte tale
2. Sie sagt: „Wir haben viel Arbeit.“ → Sie sagt, sie *haben* viel Arbeit. (Hint: Behold nutid for „haben“ i indirekte tale.)
3. Er sagt: „Du bist müde.“ → Er sagt, du *seist* müde. (Hint: Brug konjunktiv I for „sein“ i indirekte tale.)
4. Sie sagt: „Ich lerne Deutsch.“ → Sie sagt, sie *lerne* Deutsch. (Hint: Nutid, brug konjunktiv I.)
5. Er sagt: „Wir wohnen in Berlin.“ → Er sagt, sie *wohnen* in Berlin. (Hint: Brug konjunktiv I for „wohnen“.)
6. Sie sagt: „Das Essen ist lecker.“ → Sie sagt, das Essen *sei* lecker. (Hint: „sein“ i 3. person ental i indirekte tale.)
7. Er sagt: „Ich mag Schokolade.“ → Er sagt, er *möge* Schokolade. (Hint: Konjunktiv I af „mögen“.)
8. Sie sagt: „Ihr arbeitet gut.“ → Sie sagt, ihr *arbeitet* gut. (Hint: Nutid, konjunktiv I samme form som indikativ.)
9. Er sagt: „Ich kann das machen.“ → Er sagt, er *könne* das machen. (Hint: Konjunktiv I af „können“.)
10. Sie sagt: „Wir sind bereit.“ → Sie sagt, sie *seien* bereit. (Hint: Konjunktiv I flertal af „sein“.)
Indirekte Rede Øvelse 2: Datid til indirekte tale
2. Sie sagte: „Wir hatten keine Zeit.“ → Sie sagte, sie *gehabt hätten* keine Zeit. (Hint: Pluskvamperfekt eller perfektum med konjunktiv II.)
3. Er sagte: „Du warst krank.“ → Er sagte, du *gewesen seist* krank. (Hint: Perfektum af „sein“ i indirekte tale.)
4. Sie sagte: „Ich lernte viel.“ → Sie sagte, sie *gelernt habe* viel. (Hint: Perfektum i indirekte tale for datid.)
5. Er sagte: „Wir machten das zusammen.“ → Er sagte, sie *gemacht hätten* das zusammen. (Hint: Brug konjunktiv II med perfektum.)
6. Sie sagte: „Das Essen schmeckte gut.“ → Sie sagte, das Essen *geschmeckt habe* gut. (Hint: Perfektum i indirekte tale.)
7. Er sagte: „Ich mochte den Film.“ → Er sagte, er *gemocht habe* den Film. (Hint: Perfektum af „mögen“ i indirekte tale.)
8. Sie sagte: „Ihr arbeitetet gestern viel.“ → Sie sagte, ihr *gearbeitet hättet* gestern viel. (Hint: Perfektum med konjunktiv II.)
9. Er sagte: „Ich konnte es nicht machen.“ → Er sagte, er *nicht gemacht habe* können. (Hint: Perfektum modalverbum i indirekte tale.)
10. Sie sagte: „Wir waren bereit.“ → Sie sagte, sie *gewesen seien* bereit. (Hint: Perfektum af „sein“ i indirekte tale.)