Indirekte Rede – Převod přímé řeči na nepřímou (přítomný čas)
2. Sie erklärt, dass sie *hat* Zeit. (Přímá řeč: „Ich habe Zeit.“ – změna zájmena a slovesa)
3. Er meint, dass das Wetter *ist* schön. (Přímá řeč: „Das Wetter ist schön.“)
4. Sie sagt, sie *geht* heute ins Kino. (Přímá řeč: „Ich gehe heute ins Kino.“)
5. Er berichtet, dass er *arbeitet* viel. (Přímá řeč: „Ich arbeite viel.“)
6. Sie sagt, dass sie *mag* Schokolade. (Přímá řeč: „Ich mag Schokolade.“)
7. Er erklärt, dass das Buch *ist* interessant. (Přímá řeč: „Das Buch ist interessant.“)
8. Sie sagt, dass sie *lernt* Deutsch. (Přímá řeč: „Ich lerne Deutsch.“)
9. Er behauptet, dass er *versteht* das Problem. (Přímá řeč: „Ich verstehe das Problem.“)
10. Sie sagt, dass das Essen *schmeckt* gut. (Přímá řeč: „Das Essen schmeckt gut.“)
Indirekte Rede – Převod přímé řeči na nepřímou (minulý čas)
2. Sie erklärte, dass sie *hatte* keine Zeit. (Přímá řeč: „Ich hatte keine Zeit.“)
3. Er meinte, dass das Wetter *war* schlecht. (Přímá řeč: „Das Wetter war schlecht.“)
4. Sie sagte, sie *ging* letzte Woche ins Kino. (Přímá řeč: „Ich ging letzte Woche ins Kino.“)
5. Er berichtete, dass er *arbeitete* viel. (Přímá řeč: „Ich arbeitete viel.“)
6. Sie sagte, dass sie *mochte* den Film. (Přímá řeč: „Ich mochte den Film.“)
7. Er erklärte, dass das Buch *war* interessant. (Přímá řeč: „Das Buch war interessant.“)
8. Sie sagte, dass sie *lernte* Deutsch. (Přímá řeč: „Ich lernte Deutsch.“)
9. Er behauptete, dass er das Problem *verstand*. (Přímá řeč: „Ich verstand das Problem.“)
10. Sie sagte, dass das Essen *schmeckte* gut. (Přímá řeč: „Das Essen schmeckte gut.“)